Epoxydharz L + Härter L 40min 280g Packung
Das Harzsystem Epoxydharz L + Härter L besitzt hervorragende Tränk- und Benetzungseigenschaften für Kohle (Carbon)-, Glas-, Aramid- und Naturfasern.
- Niedrigviskos
- Hohe Transparenz
- Gute UV-Beständigkeit
- Klebfreie Härtung auch dünnster Schichten
- Glasübergangstemperatur (Tg) 76 °C (bei Warmhärtung 60 °C / 15 h)
- Hohe statische und dynamische Festigkeit
- Frei von Nonylphenol und DETA
Verarbeitungszeit: 40 Minuten (100 g / 20 °C)
Mischungsverhältnis:
100 : 40 Gewichtsteile Epoxydharz L : Härter L
100 : 45 Volumenteile Epoxydharz L : Härter L
Epoxydharz L + Härter L bietet ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis und ist für folgende Verarbeitungsverfahren geeignet:
- Handlaminieren
- Vakuumpressen
- Nasspressen
Gutachten zum Harzsystem Epoxydharz L + Härter L: dieses System ist nicht zytotoxisch (zellschädigend), wichtig für Anwendungen in der Medizintechnik.
Materialkennwerte (Reinharz bei Aushärtung)
Biegeversuch
Biegefestigkeit (DIN EN ISO 178): 111 MPa
Biege-E-Modul (DIN EN ISO 178): 2.960 MPa
Zugversuch
Zugfestigkeit (DIN EN ISO 527): 69 MPa
Bruchdehnung: 4,7 %
Druckversuch
Druckfestigkeit (DIN EN ISO 1426): 91 MPa
Allgemeine Beschreibung des Systems Epoxydharz L mit den Härtern S, L, CL, EPH 500, EPH 161, W 300, GL 1 und GL 2
- Dünnflüssig, lösemittel- und füllstofffrei
- Schnelle Tränkung von Glas-, Aramid-, Kohlenstoff- und Naturfasern
- Hohe statische und dynamische Festigkeit (GL-Zulassung mit den Härtern GL 1 und GL 2 liegt vor)
Das Epoxydharz L mit den dazugehörigen Härtern S, L, CL, EPH 500, EPH 161, W 300, GL 1 und GL 2 ist das meistverwendete Laminier- und Klebeharz aus dem R&G-Lieferprogramm.
Es weist mit den Härtern S (15 Minuten), L (40 Minuten), CL (60 Minuten), EPH 500 (60 Minuten), EPH 161 (90 Minuten), W 300 (300 Minuten), GL 1 (30 Minuten) und GL 2 (210 Minuten) ähnliche mechanische Eigenschaften auf, wie die in der Luftfahrt gebräuchlichen Laminiersysteme. Die Wärmeformbeständigkeit reicht von 60 °C (S, L, EPH 500, W 300), über 80 °C (GL 1 und GL 2, nach Warmhärtung), 95 °C (CL, nach Warmhärtung) bis 120 °C (EPH 161, nach Warmhärtung).
Epoxydharz L ist aufgrund der niedrigen Oberflächenspannung, der guten Haftung und des geringen Härtungsschwundes für Verklebungen von Holz, Metall und PS-Hartschäumen wie Styropor® etc. sehr gut geeignet. Es läßt sich in allen gängigen Verfahren wie z.B. Handlaminieren, Druck- und Vakuumimprägnieren sowie Pressen und Wickeln verarbeiten.
Produkthinweise:
Mögliche Gefahren - Epoxidharz L
Gefahrenbestimmende Komponente zur Etikettierung
2,2'-[(1-Methylethyliden)bis(4,1-phenylenoxymethylen)] bisoxiran
Reaktionsmasse von 2,2'-[Methylenbis(4,1-phenylenoxymethylen)]dioxiran und [2-({2-[4-(oxiran-2-ylmethoxy)benzyl]phenoxy}methyl)oxiran und [2,2'-[Methylenbis(2,1-phenylenoxymethylen)]dioxiran
Reaktionsprodukte von Hexan-1,6-diol mit 2-(Chlormethyl)oxiran (1:2)
Piktogramme:
Sicherheitshinweise GHS / H-Sätze
H315 |
Verursacht Hautreizungen. |
H317 |
Kann allergische Hautreaktionen verursachen. |
H319 |
Verursacht schwere Augenreizung. |
H411 |
Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. |
Sicherheitshinweise GHS / P-Sätze
P261 |
Einatmen von Staub / Rauch / Gas / Nebel / Dampf / Aerosol vermeiden. |
P273 |
Freisetzung in die Umwelt vermeiden. |
P280 |
Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen. |
P305 P351 P338 |
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. |
P333 P313 |
Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen. |
P501 |
Inhalt / Behälter entsprechend den örtlichen Vorschriften der Entsorgung zuführen. |
Sicherheitshinweise GHS / EUH-Sätze
EUH205 |
Enthält epoxidhaltige Verbindungen. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. |
Mögliche Gefahren - Härter L
Gefahrenbestimmende Komponente zur Etikettierung
3-Aminomethyl-3,5,5-trimethyl-cyclohexylamin
Benzylalkohol
Cyclohexanmethanamin, 5-Amino-1,3,3-trimethyl-, Reaktionsprodukte mit Bisphenol-A-Diglycidylether
Homopolymer
2-Piperazin-1-ylethylamin
Reaktionsmasse aus (1-Phenylethyl)phenolen undBis-(1-phenylethyl)phenolen Salicylsäure
3-Aminopropyltriethoxysilan
Sicherheitshinweise GHS / H-Sätze
H302 |
Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. |
H314 |
Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. |
H317 |
Kann allergische Hautreaktionen verursachen. |
H361 |
Kann vermutlich die Fruchtbarkeit beeinträchtigen oder das Kind im Mutterleib schädigen. |
H373 |
Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition. |
Sicherheitshinweise GHS / P-Sätze
P303 P361 P353 |
BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen oder duschen. |
P305 P351 P338 |
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. |
P311 |
GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. |
P362 P364 |
Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. |
P405 |
Unter Verschluss aufbewahren. |
P501 |
Inhalt / Behälter entsprechend den örtlichen Vorschriften der Entsorgung zuführen. |
Hersteller
Unternehmensname
R&G Faserverbundwerkstoffe GmbH
Adresse
Bonholzstr. 17, Waldenbruch, Baden-Württemberg, 71111, DE
E-Mail
info@r-g.de
Telefon
07157530460